Betriebswirtschaftliche Beratung

Betriebswirtschaftliche Beratung

Steuerberatung und betriebswirtschaftliche Beratung werden in meiner Steuerkanzlei als zwei Seiten einer Medaille gesehen. Jede unternehmerische Entscheidung wirkt sich auch auf die Steuerbelastung des Unternehmens auf. Als Steuerberaterin kenne ich Ihr Unternehmen aus der Buchhaltung und Ihre persönliche Verhältnisse. Das sind ideale Voraussetzungen für eine individuelle Beratung.

 

Kalkulation und Kosten-Leistungsrechnung (KLR)

Eine gewissenhafte Preis-Kalkulation ist das A und O für den Unternehmenserfolg. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Kalkulation? Haben Sie alle anfallenden Kosten berücksichtigt? Welchen Unternehmergewinn haben Sie eingeplant? Wo ist die Preisuntergrenze?

In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Unternehmen trotz voller Auftragsbücher in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. Oft ist der aktuelle Produktpreis die Ursache das für das Dilemma, weil unter Umständen die Preisanpassung trotz gestiegener Beschaffungspreise, Lohnkosten, Energiekosten u.a. unterlassen wurde.

Meine Steuerkanzlei hilft Ihnen, die anfallenden Kosten für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Die Arbeitsgrundlage ist folgende Kostenaufstellung:

  • Materialkosten
  • Abschreibungskosten
  • Arbeitskosten (Lohnkosten)
  • Nutzungskosten (Lizenzkosten, Miete, …)
  • Dienstleistungskosten (Transport, Lagerung, Versicherung)
  • Zinskosten (Kredite, Darlehen)
  • Steuern und Abgaben

Die Einführung einer Kosten-Leistungsrechnung (KLR) ist in vielen Fällen ratsam. Eine auf das Unternehmen angepasste Kosten-Leistungsrechnung liefert wichtige Erkenntnisse, welche Produkte in besonderem Maße zum Betriebsgewinn beitragen, wo die Kostenfresser zu finden sind.

Der regelmäßige Abgleich von Soll- und Ist-Daten deckt mögliche Probleme auf. Ich berate Sie gern zu den Möglichkeiten der Kosten-Leistungsrechnung, zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Systeme der Kostenrechnung.

 

Liquiditätsplanung

Der Unternehmensgewinn laut Jahresabschluss ist kein Garant, dass es dem Unternehmen jederzeit gut geht. Die ausreichende Zahlungsfähigkeit (Liquidität) muss gewährleistet sein, um nicht bei finanziellen Engpässen oder unerwarteten Ereignissen in Schieflage zu geraten, an deren Ende die Insolvenz steht. Die Liquiditätsplanung hilft Ihnen, jederzeit die notwendigen finanziellen Mittel vorrätig zu haben, um Ihre Zahlungsverpflichtungen bei Lieferanten, Banken, Sozialversicherungsträgern und Behörden nachzukommen und die Auszahlung der Löhne und Gehälter sicherzustellen. Außerdem umgehen Sie bei ausreichender Liquidität zusätzliche Kosten:  Mahnkosten auf Grund ausgebliebener Zahlungen, Verzugszinsen oder Säumniszuschläge.

 

Wie wird der Liquiditätsplan erstellt?

Es werden alle Geldbestände im Unternehmen ermittelt. Für jeden Monat werden sämtliche Geldflüsse zusammengetragen. Aus dem Saldo der Einnahmen (erwartete/ geplanten Umsatz des Unternehmens, Zinseinkünfte, Provisionen, Fremdkapital) und Ausgaben (Personalkosten, Miete, Fuhrpark, Verwaltungskosten, Waren und Dienstleistungen) lassen sich Zeiten, in denen mit einem Liquiditätsengpass zu rechnen ist, ablesen.

 

Liquiditätsengpass und was tun?

Zeichnet sich ein Liquiditätsengpass im Unternehmen ab, dann sollten alle Ausgaben überprüft werden und die, die nicht dringend sind, sollten zurückgestellt werden. Zum Beispiel kann die Anschaffung einer neuen Maschine zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Gleichzeitig ergreifen Sie Maßnahmen zur schnellen Erhöhung der liquiden Mittel im Unternehmen. Schnelle Rechnungslegung, kurze Zahlungsfristen, Gewährung von Skonti, Abtretung von Rechnungen an Inkassofirmen sind Maßnahmen, die zu einer Erhöhung der Liquidität führen können.

Das Wichtigste ist, dass Sie schnell handeln oder professionellen Rat holen! Dann überstehen Sie etwaige Liquiditätsengpässe und können guten Mutes in die Zukunft schauen.

 

Investitionsberatung

Jede Investition muss finanziert werden. Welche Finanzierung ist wirtschaftlich und steuerlich sinnvoll? Was sind die Unterschiede zwischen Leasing und Kauf? Ist die Eigenfinanzierung der Fremdfinanzierung vorzuziehen?

Zur Investitionsberatung gehören der Finanzierungsvergleich und die Auswirkung der Investition auf die Steuerbelastung.

 

Leistungsangebot zur betriebswirtschaftlichen Beratung

  • Beratung und Einrichtung der Kosten-Leistungsrechnung (KLR)
  • Erstellung individueller betriebswirtschaftlicher Auswertungen
  • Liquiditätsplanung
  • Finanzplanung
  • Investitionsberatung
  • Selbstauskunft für Banken
Inhaltsübersicht